bidt young talents-Förderung für Julius Klingelhoefer im Rahmen des Graduate Centers für Promovierende

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
©Giulia Iannicelli

Julius Klingelhoefer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft, wurde in das Doktorand:innen-Netzwerk des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) aufgenommen. Gefördert wird Julius Klingelhoefers Promotionsprojekt mit dem Atbeitstitel “Digitally (dis-)connected at work: Well-being effects of digital technologies between digital detox and constant connection”. Ziel der Dissertation ist es, die Wirksamkeit der situationsbezogenen Einschränkung digitaler Mediennutzung für das Wohlbefinden zu erforschen.

Die Förderung ist mit einem jährlichen Stipendium von 3,000€ dotiert, sowie der Möglichkeit am Graduate Center des bidt teilzunehmen und sich mit anderen Teilnehmenden und Digitalisierungs-Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen zu vernetzen.

Juniorprofessur und Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft gratulieren Julius Klingelhoefer herzlich zu diesem tollen Erfolg!