Forsa/Paul Lazarsfeld Stipendium für Eva Ziegltrum bei der DGPuK-Methodentagung 2025
Bei der Methodentagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter wurde unsere Mitarbeiterin Eva Ziegltrum mit dem forsa / Paul-Lazarsfeld-Stipendium 2025 ausgezeichnet. Das Stipendium ehrt jährlich herausragende Masterarbeiten im Bereich der Kommunikations- und Medienforschung.
Die Masterarbeit mit dem Titel „Click, Share, Vote – Wie sich Engagement in sozialen Medien im Wahlverhalten widerspiegelt“ schrieb Eva Ziegltrum am IfKW in München unter Betreuung von Prof. Dr. Mario Haim.
Sie untersuchte dabei, wie populistische Kommunikationsstrategien politischer Parteien auf Social Media das Wahlverhalten beeinflussen können. Mithilfe eines agentenbasierten Modells simulierte sie die Bundestagswahl 2021 und kombinierte dabei Faktoren wie Plattformaffordanzen, Nutzerinteressen, Intensität der Social-Media-Nutzung, populistische Botschaften und Postingfrequenzen. Die Ergebnisse führten zu einer realistischen Vorhersage der Wahlergebnisse und zeigen, wie digitale Kommunikation politische Entscheidungen prägen kann.
Das Stipendium wurde im Rahmen der Tagung von Prof. Dr. Jens Vogelgesang verliehen, der in seiner Laudatio die methodische Qualität und gesellschaftliche Relevanz der prämierten Arbeiten hervorhob.
Die Tagung bot zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch und zeigte erneut, wie lebendig und forschungsstark die Community der DGPuK-Methodensektion ist. Engagierte Diskussionen, konstruktives Feedback und neue Perspektiven machten das Treffen zu einem inspirierenden Forum für aktuelle methodische Ansätze in der Kommunikationswissenschaft.
