Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Diese Seite gibt einen Überblick über die Richtlinien zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, wie Seminar-, Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie zu Inhalt und Zitation. Die Voraussetzungen für die Zulassung von Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Für Studierende, die ihre Bachelorarbeit am Lehrstuhl schreiben möchten, ist zudem die Teilnahme am Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen“ verpflichtend. Dort erhalten Sie weitere, detaillierte Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten. Für Bachelorstudierende der Studiengänge Wirtschaftswissenschaften gibt es zudem die Möglichkeit, über das Modul „Schlüsselqualifikation“ am Seminar teilzunehmen (Zuteilung erfolgt nach Bewerbung durch das Büro des Studiendekans).
Als Orientierung für das Erstellen eines Konzepts empfehlen wir:
Karmasin, M., Ribing, R. (2014): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. UTB. Link zum E-Book (über Uni-Netz/VPN).
Wichtig: Das Buch dient nicht als Vorlage/“Kochbuch“, sondern nur zur ersten Orientierung.
Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten
Detaillierte Hinweise und Vorgaben haben wir in einem Leitfaden zusammengefasst, der hier oder über den Link im Downloadbereich (s. unten) abgerufen werden kann. Der Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten beinhaltet Hinweise, Anforderungen und Richtlinien zur formalen Gestaltung, Gliederung und Niederschrift von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Bitte lesen Sie diese unbedingt vor Beginn Ihrer Seminar- oder Abschlussarbeit!
Downloads
Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten
Hinweise, Anforderungen und Richtlinien zur formalen Gestaltung, Gliederung und Niederschrift von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Deckblatt für Seminararbeiten
editierbare Word-Vorlage downloaden
Deckblatt für Bachelor- und Masterarbeiten
Citavi-Zitations-Stil mit Anleitung downloaden (517 kB)
(Zip-Archiv mit CCS-Datei und Anleitung als PDF)
Anleitung zum Import eines Zitationsstils in Citavi