Dr. Eva-Maria Lessinger

Dr. Eva-Maria Lessinger

Wissenschaftlicher Werdegang

Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft und der Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum; 2000 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim; 2002 bis 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, seit April 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Politische Kommunikation, Visuelle Kommunikation, Medienunterhaltung, Gesundheitskommunikation, Qualitative Methoden

Lehrveranstaltungen

aktuelle Lehrveranstaltungen anzeigen (UnivIS)

Wissenschaftliche Publikationen

Buchpublikationen

  • Zur Verlegenheit der Verleger. Öffentlichkeitsarbeit von Tageszeitungsverlagen (1994) (Bochumer Studien zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 76). Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer (mit F. Erlinghagen und U. Klein).
  • Medienklatsch. Begriffsanalyse zur medialen Adaption einer kommunikativen Gattung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Druck).

Aufsätze / Artikel

  • Motivation zur Stimmabgabe. Strategien der Plakatwerbung zur Europawahl 2014 (2016). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Europawahlkampf 2014. Internationale Studien zur Rolle der Medien (S. 97-128). Wiesbaden: Springer VS (mit C. Holtz-Bacha).
  • Minister, baron, young and smart, a case study of the rise and fall of a (pop) star (2015). In J. Dakhlia (Hrsg.), À la recherché des publics populaires (1). Faire people. Looking for popular publics (1). People making (questions de communication, séries actes 26) (S. 111-124). Lorraine: Édition Universitaires de Lorraine (mit C. Holtz-Bacha).
  • Die Königin, der Rausschmeißer und die Gemeine Filzlaus: Die Wahlspots der Parteien im Bundestagswahlkampf 2013 (2015). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2013 (S. 71-90). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit C. Holtz-Bacha).
  • Wahlplakate treffen jeden: Die Plakatkampagnen der Parteien im Bundestagswahlkampf 2013 (2015). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2013 (S. 91-120). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit C. Holtz-Bacha und W. Cornel).
  • „Wir haben mehr zu bieten“. Die Plakatkampagnen zu Europa- und Bundestagswahl (2010). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Das Wahljahr 2009 (S. 67-116). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit C. Holtz-Bacha).
  • Auge in Auge mit Kandidatinnen und Kandidaten. Emotionale Reaktionen auf Politikerplakate (2010) . In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Das Wahljahr 2009 (S. 140-165). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit C. Holtz-Bacha).
  • Turnschuh-Minister. Die Physiognomie der Macht (2008). In: G. Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute (S. 506-515). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit C. Holtz-Bacha).
  • A low-key affair: German parties‘ TV advertising (2008). In L. L. Kaid (Hrsg.), The EU expansion. Communicating shared sovereignty in the parliamentary elections (S. 65-84). New York: P. Lang (mit C. Holtz-Bacha & F. Esser).
  • „We don’t kick it like Beckham“: Die deutsche Fußballprominenz (2006). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Fußball – Fernsehen – Politik (S. 262-289). Wiesbaden: VS für Sozialwissenschaften.
  • Politische Farbenlehre: Plakatwahlkampf 2005 (2006). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005 (S. 80-125). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit C. Holtz-Bacha).
  • Wie Lustlosigkeit konterkariert wurde: Fernsehwahlwerbung 2005 (2006). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005 (S. 164-182). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit C. Holtz-Bacha).
  • Do pictures make a difference? The myth of the two debate audiences (2005). In P. Rössler & F. Krotz (Hrsg.), Mythen der Mediengesellschaft – The media society and its myths (S. 303-319). Konstanz: UVK (mit C. Holtz-Bacha & P. Rössler).
  • 1:30 – Politische Kultur fast forward. Parteienspots im Fernsehen 1957-2002 (2004). In Forum.Medien.Politik (Hrsg.), Trends der politischen Kommunikation. Beiträge aus Theorie und Praxis (S. 126-141). Münster: LIT.
  • It’s Yourope! Die Plakatkampagnen der Parteien im Europawahlkampf 2004 (2005). In: C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Europawahl 2004. Die Massenmedien im Europawahlkampf (S. 35-64). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit M. Dillenburger & C. Holtz-Bacha).
  • Sparsam in jeder Hinsicht. Die Fernsehwerbung der Parteien im Europawahlkampf 2004 (2005). In: C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Europawahl 2004. Die Massenmedien im Europawahlkampf (S. 65-89). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (mit F. Esser & C. Holtz-Bacha).
  • „Edmund, Essen ist fertig“ – Plakatwahlkampf 2002 – Motive und Strategien (2003). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002 (S. 216- 243). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag für Sozialwissenschaften (mit M. Moke und C. Holtz-Bacha).
  • Wahlwerbung als Indikator politisch-kulturellen Wandels: Erfahrungen aus einer Langzeituntersuchung (2000). In H. Bohrmann, O. Jarren, G. Melischek & J. Seethaler (Hrsg.), Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien (S. 273-279). Opladen: Westdeutscher Verlag (mit C. Holtz-Bacha).
  • „Ohne uns schnappt jeder Kanzler über…“ Eine Studie zur Rezeption von Plakatwerbung im Bundestagswahlkampf 1998 (1999). In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998 (S. 242-262). Opladen: Westdeutscher Verlag (mit M. Moke).
  • Deutsche Teilung und Einheit – Thematisierung, Dethematisierung und Rethematisierung in der Wahlwerbung (1999). In J. Wilke (Hrsg.), Massenmedien und Zeitgeschichte (Berichtsband der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vom 20. Bis 22. Mai 1998 in Mainz zum Thema Massenmedien und Zeitgeschichte) (S. 585-593). Konstanz: UVK Medien (mit C. Holtz-Bacha und M. Hettesheimer).
  • Personalisierung als Strategie der Wahlwerbung (1998). In K. Imhof & P. Schulz (Hrsg.), Die Veröffentlichung des Privaten – Die Privatisierung des Öffentlichen (S. 240-250). Opladen: Westdeutscher Verlag (mit C. Holtz-Bacha und M. Hettesheimer).

Besprechungen

  • Daniel Schmücking: Negative Campaigning. Die Wirkung und Entwicklung negativer politischer Werbung in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Springer VS 2015, Publizistik, 61, (im Druck).
  • Silke I. Keil: Wahlkampfkommunikation in Wahlanzeigen und Wahlprogrammen. Eine vergleichende inhaltsanalytische Untersuchung der von den Bundestagsparteien CDU, CSU, SPD, FDP, B’90/Die Grünen und PDS vorgelegten Wahlanzeigen und Wahlprogrammen in den Bundestagswahlkämpfen 1957 bis 1998. Frankfurt am Main: Peter Lang 2003 (2005), Publizistik, 50, 496-497.
  • Blick zurück nach vorn: Langzeitanalysen zur Wahlkommunikation (1998). Bericht über den Workshop „Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien: Theoretisch-methodische Implikationen längerfristiger Analysen“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien vom 17. bis 18. April 1998. Publizistik, 43, 430-431.

Wissenschaftliche Vorträge

  • Media gossip? What media gossip? Paper presented at Conference Living Life in Public: Exploring the Private Lives of Celebrities. The Celebrity Project: 4th Global Meeting. Oxford, UK, July 28 –30, 2015
  • Candidates, parties or issues? Personalization of media reporting during the 2013 national election campaign in Germany. Paper presented at the 2014 Annual Meeting of the American Political Science Association (APSA), Washington, DC, August 28-31, 2014 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle)
  • When the media don’t seem to play along anymore: The risk of politicians’ instrumental use of their private lives for campaign purposes. Paper presented at the 23rd International Political Science Association (IPSA) World Congress of Political Science, Montréal, Canada, July 19 – 24, 2014 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • The privatization trap. Paper presented at the Annual Meeting of the American Political Science Association (APSA), Chicago, IL, August 29 – September 1, 2013 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • New players in political scandalization processes: How Internet and social networks challenge the reputation management of politicians. Paper presented at the General Conference of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR), Dublin, Ireland, June 25 – 29, 2013 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • How German parties court their voters. An analysis of electoral spots from 1957 until 2009. Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA), London, UK, June 17-21, 2013 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Equal opportunities? Barriers to media access and electoral advertising for small parties. Paper presented at the Annual Conference of the Political Studies Association – Media and Politics Group (PSA), University of Bedfordshire, Luton, UK, November 1 – 2, 2012 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • How German parties court their voters. An analysis of electoral spots from 1957 until 2009. Paper presented at the Annual Conference of the Political Studies Association – Media and Politics Group (PSA), University of Bedfordshire, Luton, UK, November 1 – 2, 2012 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • Personalization in a party-oriented system? Media coverage of the 2009 national election campaign in Germany. Paper presented at the Annual Conference of the Political Studies Association – Media and Politics Group (PSA), University of Bedfordshire, Luton, UK, November 1 – 2, 2012 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • Crossing fingers for Sarkozy? How the German press reports about the 2012 presidential campaign in France. Paper presented at the General Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA), Istanbul, Turkey, October 24 – 27, 2012 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • Media barriers – a spiral of disadvantages for small parties. Paper presented at the General Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA), Istanbul, Turkey, October 24 – 27, 2012 (mit S. Merkle und C. Holtz-Bacha).
  • Outsourcing the dirty work. The anatomy of a media scandal. Paper presented at the ECREA conference ‚The Mediation of Scandal and Moral Outrage‘ at the London School of Economics, London, December 16-17, 2011 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Minister, baron, young and smart. A case study of the rise and fall of a (pop)star. Paper presented at the Conference Faire people. À la recherché des publics populaires. People Making Looking for Popular Publics, Nancy, 20-21 octobre, 2011 (mit C. Holtz-Bacha).
  • The importance of the hair-do. How Angela Merkel learned to adopt to the requirements of modern campaigning. Paper presented at the General Conference of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR). Cities, Creativity, Connectivity, Istanbul, Turkey, July 13 – 17, 2011 (mit C. Holtz-Bacha).
  • First Female Chancellor Candidate – First Female Chancellor: The Coverage of Angela Merkel during the 2005 and 2009 Election Campaigns in Germany. Paper presented at the General Conference of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR). Cities, Creativity, Connectivity, Istanbul, Turkey, July 13 – 17, 2011 (mit C. Holtz-Bacha und S. Merkle).
  • The pop idol. A baron as minister. Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA), Boston, MA, May 26-30, 2011 (mit C. Holtz-Bacha).
  • „Home sweet home“: Visual representation of male and female politicians in German people magazines. Poster presented at the 2008 Annual Meeting of the American Political Science Association, Boston, MA, August 28-31, 2008.
  • We don’t kick it like Beckham: German soccer celebrities. Paper presented at the 26th Annual Research Conference of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR), Stockholm, Sweden, July 20-25, 2008.
  • Party electoral advertising in Germany. Trends in content and style from 1957 to 2002. Paper presented at the 2004 Annual Meeting of the American Political Science Association, Chicago, IL, September 2nd to September 5th, 2004 (mit C. Holtz-Bacha).
  • „Your dinner is ready, Edmund!“ – Posters: The revival of an old campaign channel. Paper presented at the 54th Annual Conference of the International Communication Association (ICA), New Orleans, May 27th to 31st, 2004 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Party electoral advertising in Germany. Trends in content and style from 1957 to 2002. Paper presented at the General Conference of the European Consortium for Political Research (ECPR), Marburg, September 18th to 21st, 2003 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Vergleichende Inhaltsanalyse von Wahlwerbespots politischer Parteien in Chile und Deutschland. Referat gehalten bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikation und Politik und des DVPW-Arbeitskreises Politik und Kommunikation zum Thema „Politische Kommunikation im internationalen Vergleich“, Wesseling, 18./19. Februar 2000 (mit M. Moke).
  • Instrumentalisierung von Teilung und Einheit – DDR und Vereinigung als Gegenstand der Stimmenwerbung. Referat gehalten bei der Internationalen Konferenz „Die Medien und die politische Wende in Europa“, Deutsches Historisches Museum in Zusammenarbeit mit der International Association for Media and History (IAMHIST), Berlin, 17-19. September 1999 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Audience reactions to election posters in the 1998 German national election campaign. Paper presented at the 1999 Convention of the American Political Science Association (APSA), Atlanta, GA, September 2, 1999 (mit C. Holtz-Bacha und M. Moke).
  • Audience reactions to election posters. Paper presented at the 1999 International Council & Conference of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR), Leipzig, July 31, 1999 (mit C. Holtz-Bacha und M. Moke).
  • Political Advertising. Paper presented at the Conference on Communication (Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)), Utrecht, May 12-14, 1999 (mit K. Brants und C. Holtz-Bacha).
  • The development of electoral advertising in Germany. Paper presented at the 1998 Conference of the International Association for Media and Communication Research (IAMCR), Glasgow, Scotland, July 29, 1998 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Deutsche Teilung und Einheit – Thematisierung, Dethematisierung und Rethematisierung in der Wahlwerbung. Vortrag gehalten auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Mainz, 20.-22. Mai 1998 (mit C. Holtz-Bacha und M. Hettesheimer).
  • Wahlwerbung als Indikator politisch-kulturellen Wandels: Erfahrungen aus einer Langzeituntersuchung. Referat gehalten beim Workshop „Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien. Theoretisch-methodische Implikationen längerfristiger Analysen“, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 17./18. April 1998 (mit C. Holtz-Bacha).
  • Party electoral advertising as representation of political culture. Paper presented at the International Conference on „History and Development of Political Communication on Television“. Amsterdam, October 24, 1997 (mit. C. Holtz-Bacha).

zurück zur Übersicht