Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten
Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten | |
Studium: | Bachelor |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Beginn ab: | 12.04.2021 |
SWS: | 2 |
ECTS: | 5 |
Studien- und Prüfungsleistung: | • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht. • Diskussionspapier (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) und –beitrag |
Turnus des Angebots: | jedes Semester |
Sprache: | Deutsch |
Raum: | Zoom-Meeting |
Zeit: | Mo 9:45 - 11:15 |
DozentIn: | Florian Diener, M.A. |
Inhalt:
Oft ist die Bachelorarbeit die erste selbständige wissenschaftliche Arbeit im Studium. Hierbei sind andere Kompetenzen gefragt als für die Vorbereitung auf eine Klausur. Themenfindung, Recherche, wissenschaftliches Schreiben und richtig Zitieren kann gelernt und auch geübt werden. Diese basalen akademischen Fähigkeiten sollen nicht nur helfen, die Bachelorarbeit zu meistern, sondern helfen auch im Berufsleben strukturiert und wissensbasiert an Problemlösungen zu arbeiten. Das Modul richtet sich insbesondere an Studierende, die im Rahmen ihres Studiums wenig Gelegenheit haben, Prüfungsleistungen als schriftliche Seminararbeiten zu erbringen.
Folgende Bereiche soll die Veranstaltung behandeln:
-
Themenfindung und Fragestellung
-
Recherchieren und Dokumentieren
-
Schreiben und Zitieren
Die Studierenden erlernen:
-
Selbständiges Formulieren von wissenschaftlichen Fragestellungen
-
Umgang mit Rechercheinstrumenten
-
Beurteilung wissenschaftlicher Quellen
-
Grundlagen wiss. Schreibens
-
Richtig Zitieren und Belegen
-
Gliedern und Strukturieren einer Abschlussarbeit