Grundzüge der Kommunikationswissenschaft
Grundzüge der Kommunikationswissenschaft (VKW) | |
Studium: | Bachelor |
Veranstaltungsart: | Vorlesung & Tutorium |
Beginn ab: | 20.10.2021 |
SWS: | 2 |
ECTS: | 5 |
Studien- und Prüfungsleistung: | • Klausur (60 Minuten, Multiple Choice) |
Turnus des Angebots: | jedes Semester |
Sprache: | Deutsch |
Raum: | LG H6 |
Zeit: | Mi, 13:15 - 14:45 |
DozentIn: | Dr. Reimar Zeh |
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft befasst sich mit allen Aspekten öffentlicher und durch die Massenmedien vermittelter Kommunikationsprozesse. Als Sozialwissenschaft untersucht sie solche Kommunikationsprozesse mit Hilfe empirischer Methoden und theoretischer Modelle. Die Vorlesung „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ bietet einen Überblick über die Fragestellungen und den Forschungsstand des Faches.
Die Lehrveranstaltung kombiniert Elemente von Vorlesung und Übung. Wer teilnimmt, muss sich aktiv beteiligen und den Lernstoff anhand der relevanten Fachliteratur kontinuierlich erarbeiten (pro Woche außer der Zeit im Hörsaal mindestens 2-3 Stunden). Hilfsmittel dazu sind die Begleitmaterialien zur Vorlesung (Downloads) und die relevante Fachliteratur.
Zusammen mit der Vorlesung „Einführung in das Mediensystem“ dient die Vorlesung „Grundzüge der Kommunikationswissenschaft“ als Grundlage und Orientierung für das weitere KoWi-Studium und wird daher Studierenden aller Studiengänge empfohlen.
Literatur zur Einführung und zur Kursbegleitung:
- Beck, K. (2020). Kommunikationswissenschaft (6.Aufl.). UVK.
- Jäckel, M. (2011). Medienwirkungen. Ein Studienbuch zur Einführung (5. Aufl.). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Pürer, H., Springer, N., & Eichhorn, W. (2015). Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft. UVK.