Seminar zur Nachhaltigkeitskommunikation am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
https://www.kowi.rw.fau.de/files/2016/07/cropped-KW_icon.png

Im Wintersemester 2022/23 hat der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft zum ersten Mal ein Seminar zur Nachhaltigkeitskommunikation angeboten. Nachhaltigkeit wurde dabei in erster Linie aus der ökologischen Perspektive mit einem thematischen Schwerpunkt auf den Klimawandel und die Energiewende betrachtet.

 

Ausgangspunkt waren die unterschiedlichen Perspektiven strategisch kommunizierender Akteure – etwa Unternehmen, Verbände, NGOs und Protestbewegungen – und deren widerstreitende Bestrebungen, den öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu prägen. Die Rolle der (Massen-)Medien in diesem Kommunikationsumfeld wurde anhand der Berichterstattung über den Klimawandel und die Energiewende verdeutlicht. Anhand aktueller Fallbeispielen haben die Studierenden zentrale Elemente des öffentlichen Kommunikationsprozesses (Kommunikator, Botschaft, Medium und Wirkung) zu Klimawandel und Energiekrise herausgearbeitet. Abschließend diskutierten die Teilnehmer:innen den Einfluss der strategischen und medialen Kommunikation auf Wissen, Einstellungen und Handlungsabsichten der Rezipient:innen.

 

Das Seminar wird in jedem Semester angeboten und richtet sich an Studierende im Master, die sich für die Rolle von Kommunikation und Medien in Nachhaltigkeitsfragen interessieren.